Aroma Diffuser Test
Hier finden Sie die besten Aroma Diffuser fĂŒr Ă€therische Ăle
Nutzen Sie die raffinierten Ultraschall ZerstĂ€uber als Aroma Vernebler fĂŒr angenehmen Raumduft und praktischen Lufterfrischer fĂŒr optimales Raumklima.
- Aromatischer Aromaöl Duft
- Stimmungsvolle Beleuchtung
- Höhere Luftfeuchtigkeit
- Optimales Raumklima
- Dekoratives Accessoire
Sie bevorzugen ein stilvolles Ambiente und Wellness Feeling in den eigenen vier WĂ€nden?
Sie legen groĂen Wert auf das optimale Raumklima?
Sie möchten den angenehmen Duft verschiedener Aroma Ăle genieĂen?
Mit hochmoderner Ultraschall Technologie und integrierter LED-Beleuchtung sorgen die GerĂ€te aus dem Aroma Diffuser Test fĂŒr einen angenehmen Duft und eine stimmungsvolle Beleuchtung. ZusĂ€tzlich tragen die modernen Lufterfrischer zu einer erhöhten Luftfeuchtigkeit und einem besseres Raumklima bei. Und natĂŒrlich stellen die schicken Ultraschall ZerstĂ€uber ein besonders dekoratives Accessoire dar, das in jedem Raum zum Hingucker wird.
Die Auswahl an GerĂ€ten auf dem Markt ist groĂ. Der Aroma Vernebler Test soll Ihnen bei der Auswahl des besten Lufterfrischers fĂŒr Ihre individuellen AnsprĂŒche helfen.
Aroma Diffuser Testsieger
Hier finden Sie die besten Aroma Diffuser aus dem Test
Nutzen Sie das nebenstehende Inhaltsverzeichnis, um zu den jeweiligen Abschnitten im Text zu springen, ĂŒber die sie mehr erfahren möchten.
Falls Sie auf der Suche nach passenden Aroma Ălen sind, dann sehen Sie sich Ă€therische Ăle fĂŒr Aroma Diffuser an.
Inhalt
Was ist ein Aroma Diffuser?
Ein Aroma Diffuser ist ein GerĂ€t, das durch das ZerstĂ€uben von FlĂŒssigkeiten wie Aromalösungen oder Duftölen fĂŒr einen aromatischen Duft im Raum sorgt.
Die meisten Modelle sind zudem mit einer integrierten LED-Beleuchtung ausgestattet. Auf diese Weise können die GerĂ€te nicht nur mit einem angenehmen Duft, sondern auch mit passenden Lichtszenarien fĂŒr ein stimmungsvolles Ambiente in den eigenen vier WĂ€nden zu sorgen.
Je nach Ausstattung und Funktionsumfang verfĂŒgen die hier im Aroma Diffuser Test vorgestellten GerĂ€te ĂŒber verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Diese umfassen beispielsweise einen Timer, der den Betrieb ĂŒber einen genau festgelegten Zeitraum ermöglicht, einen Regulator, der die IntensitĂ€t des Dufts festlegt oder eine wahlweise wechselnde oder konstante Beleuchtung in verschiedenen Farbtönen.
Der Name Aroma Diffuser hat sich umgangssprachlich in Deutschland durchgesetzt. Allerdings werden auch andere Bezeichnungen wie Lufterfrischer, Aroma Vernebler, Ultraschall ZerstĂ€uber oder Ultraschall Diffuser verwendet. Da die GerĂ€te auch fĂŒr die Anwendung Ă€therischer Ăle eingesetzt werden, um zur Linderung von Krankheiten oder zur Steigerung des Wohlbefindens beizutragen, wird auch der Name Aromatherapie Diffuser benutzt. Ein hĂ€ufiger Fehler besteht zudem bei der Schreibweise. Oftmals werden die GerĂ€te als Aroma Diffusor statt korrekterweise Aroma Diffuser genannt.
Aroma Diffuser Anwendung
Hier im Abschnitt Aroma Diffuser Anwendung geht es um die Frage, wofĂŒr ein Aroma Diffuser verwendet werden kann. Die GerĂ€te aus dem Aroma Vernebler Test lassen sich besonders vielfĂ€ltig fĂŒr die verschiedensten Zwecke einsetzen. Dabei sind die Ultraschall Diffuser nicht nur fĂŒr den privaten Einsatz in den eigenen vier WĂ€nden beliebt, sondern können auch im gewerblichen Umfeld in den eigenen GeschĂ€ftsrĂ€umen verwendet werden.
Aroma Diffuser als aromatische Duftquelle
In erster Linie werden Aroma Diffuser als aromatische Duftquelle genutzt. Mithilfe des in den GerĂ€ten verbauten Ultraschall ZerstĂ€ubers wird das eingefĂŒllte Gemisch aus Wasser und Aromastoffen vernebelt und als aromatischer Duft in die Umgebung abgegeben. Die riesige Auswahl an verschiedenen Aromalösungen ermöglicht es, fĂŒr jeden Geschmack den passenden Aroma Duft zu finden. Auf diese Weise lassen sich RĂ€ume ganz individuell beispielsweise mit einem beruhigenden und entspannenden Lavendel Aroma oder einem anregenden und exotischen Zitronengras Aroma beduften.
- Individuelle DĂŒfte im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Badezimmer genieĂen
- Angenehme DĂŒfte ins BĂŒro, Praxis oder Studio bringen
Aroma Diffuser als dekoratives Accessoire
Bereits aufgrund der ansprechenden Designs lassen sich Aroma Diffuser als dekoratives Accessoire in den eigenen RĂ€umen einsetzen. Im Aroma Diffuser Test werden GerĂ€te in den unterschiedlichsten Bauformen und Designs vorgestellt. Die Auswahl reicht vom modernen und kĂŒhlen Metall-Design bis hin zum rustikalen und natĂŒrlichen Holz-Design. Die meisten GerĂ€te sind zudem mit einer integrierten LED-Beleuchtung ausgestattet, die zusĂ€tzlich zum aromatischen Duft fĂŒr den Geruchssinn fĂŒr stimmungsvolle optische Effekte sorgt.
- Ansprechende Dekoration fĂŒr die eigenen vier WĂ€nde
- Toller Hingucker in den GeschÀftsrÀumen
Aroma Diffuser als Luftbefeuchter
Da der Aroma Vernebler die Duftstoffe in Form von aromatisiertem Wasserdampf in die Umgebung abgibt, können die GerÀte gleichzeitig als Luftbefeuchter genutzt werden. Durch den andauernden Betrieb erhöht sich die Luftfeuchtigkeit im Raum. Oftmals ist die Luft in den eigenen vier WÀnden zu trocken, was sich negativ auf das Wohlbefinden auswirken kann. Vor allem Personen mit empfindlichen SchleimhÀuten sind davon betroffen. Dank der Luftbefeuchter Funktion tragen Aroma Diffuser zu einem idealen Raumklima bei.
- Optimales Raumklima in der eigenen Wohnung beispielsweise auch nachts im Schlafzimmer
- In den GeschĂ€ftsrĂ€umen fĂŒr WohlfĂŒhlatmosphĂ€re sorgen
Wie funktioniert ein Aroma Diffuser?
Ein Aroma Diffuser basiert auf dem Funktionsprinzip eines Ultraschallverneblers.
Durch die ZerstĂ€ubung einer mit Aromastoffen angereicherten FlĂŒssigkeit gelangen die Duftstoffe mit dem entstehenden Nebel in die Luft und verteilen sich anschlieĂend im Raum.
Die Nebelerzeugung erfolgt dabei mittels mechanischer Schwingungen, die bis zu 3 Megahertz erreichen. Schwingungen in diesem Bereich werden als Ultraschall bezeichnet, woher sich auch der Name Ultraschall Vernebler ableitet. Die GerĂ€te nutzen dafĂŒr den sogenannten piezoelektrischen Effekt, der elektrische Schwingungen in mechanische Schwingungen umwandelt. Diese fĂŒhren dazu, dass sich die FlĂŒssigkeit in winzige Tröpfchen auflöst, die ĂŒber einen Ventilator in den Raum geblasen werden.
Die GerĂ€te aus dem Aroma Diffuser Test besitzen demnach keine Heizspirale und entwickeln keine WĂ€rme, um die FlĂŒssigkeit zu verdampfen. Das Prinzip wird daher auch als Kaltvernebler bezeichnet.
Je nach Modell empfiehlt der Hersteller den Einsatz einer bestimmten Sorte von Aromalösungen. Meist werden wasserlösliche AromazusĂ€tze empfohlen, da diese keinerlei RĂŒckstĂ€nde im GerĂ€t hinterlassen. GrundsĂ€tzlich können aber alle handelsĂŒblichen Aromaöle, Duftöle oder auch Saunaöle verwendet werden. Sogar der Einsatz von WeichspĂŒler ist möglich, wenn man auf den Duft frischer WĂ€sche steht.
Unterschied zwischen Aroma Diffuser und Luftbefeuchter
Aroma Diffuser werden in erster Linie zum Beduften eines Raums verwendet. Hierbei geht es darum, durch den Einsatz einer Aromalösung fĂŒr einen angenehmen Duft zu sorgen. Die GerĂ€te werden daher auch als Aromatherapie Diffuser bezeichnet.
Da die GerĂ€te auf Basis eines Ultraschallverneblers funktionieren und durch das ZerstĂ€uben der FlĂŒssigkeit auch Wasserpartikel in Form von Nebel die Luft gelangen, erhöht sich auch die Luftfeuchtigkeit im Raum. Im Vergleich zu einem Luftbefeuchter, die oftmals mehrere Liter Wasser verdunsten lassen, haben Aroma Vernebler mit ihrer kleinen Menge an FlĂŒssigkeit um die 100 bis 400 Milliliter aber nur eine geringe Auswirkung auf die Luftfeuchtigkeit.
Personen mit trockenen oder empfindlichen SchleimhĂ€uten können den positiven Effekt aber vor allem in kleineren RĂ€umen trotzdem spĂŒren.
Aroma Diffuser Anleitung
Grundregeln fĂŒr die Bedienung eines Aroma Diffusers
Im folgenden Abschnitt möchten wir Ihnen die Grundregeln fĂŒr die Bedienung der im Aroma Diffuser Test vorgestellten GerĂ€te erlĂ€utern. Ein korrekter und sorgsamer Umgang ist Voraussetzung fĂŒr eine lange Lebensdauer der Aroma Vernebler und gewĂ€hrleistet den bestmöglichen Nutzen fĂŒr das Ambiente Ihrer RĂ€ume.
Aroma Diffuser aufstellen
Bevor der Aroma Diffuser in Betrieb genommen wird, gilt es einige Punkte zu beachten. Dies fĂ€ngt schon damit an, dass der Lufterfrischer korrekt aufgestellt wird. Aroma Diffuser sollten stets auf einer komplett ebenen FlĂ€che platziert werden. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass FlĂŒssigkeiten aus dem GerĂ€t auslaufen oder im schlimmsten Fall das GerĂ€t im Betrieb umkippt.
Aroma Diffuser mit Wasser befĂŒllen
Da die meisten GerĂ€te mit Wasser befĂŒllt werden mĂŒssen, ist dies der erste Schritt, bevor der Aroma Vernebler tatsĂ€chlich in Betrieb genommen werden kann. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass Wasser ausschlieĂlich im ausgeschalteten Zustand eingefĂŒllt werden darf. Anstatt auf oftmals kalkhaltiges Leitungswasser zurĂŒckzugreifen, das nach dem Verdampfen unschöne Kalkreste im GerĂ€t zurĂŒcklĂ€sst, sollte wenn möglich lieber destilliertes Wasser genutzt werden. Auf diese Weise verbleiben keinerlei RĂŒckstĂ€nde im GerĂ€t und es kommt zu keinerlei Verunreinigungen.
Aroma Diffuser mit Duftöl befĂŒllen
Nachdem der Aromavernebler mit Wasser befĂŒllt wurde, kann das gewĂŒnschte Aroma Duftöl hinzugegeben werden. In der Regel wird dieses direkt mit in das eingefĂŒllte Wasser gegeben. Lediglich bei GerĂ€ten, die ohne Wasser funktionieren, wird das Aroma Ăl in einen dafĂŒr vorgesehenen separaten BehĂ€lter gefĂŒllt. Ăblicherweise werden nur wenige Tropfen Duftöl benötigt. Die exakte Menge sollte je nach verwendetem Modell der beiliegenden Aroma Diffuser Bedienungsanleitung entnommen werden.
Aroma Diffuser in Betrieb nehmen
Nun kann das GerĂ€t eingeschaltet und der Betriebsmodus ausgewĂ€hlt werden. Je nach verwendetem Modell stehen dabei unterschiedliche Betriebsmodi zur Auswahl. Ausschlaggebend ist hier auch, ĂŒber welche Funktionen oder Zusatzausstattung der Raumlufterfrischer verfĂŒgt. Ăblicherweise lassen sich folgende zwei Funktionen bei den meisten im Aroma Diffuser Test vorgestellten GerĂ€ten finden:
- Intervall des Ultraschall ZerstÀubers
Mit der Einstellung des Ultraschall ZerstĂ€uber Intervalls wird festgelegt, in welchen AbstĂ€nden das GerĂ€t den aromatisierten Wasserdampf in den Raum abgibt. Die Zeitspanne kann dabei von einigen Sekunden bis hin zu mehreren Minuten gewĂ€hlt werden. Je gröĂer die ZeitabstĂ€nde sind, desto lĂ€nger kann das GerĂ€t in Betrieb gehalten werden. Einige Modelle aus dem Aroma Vernebler Test ermöglichen eine Betriebsdauer bis hin zu 24 Stunden.
- IntensitÀt der Ultraschall ZerstÀubers
Mit der Einstellung der Ultraschall ZerstĂ€uber IntensitĂ€t wird festgelegt, in welcher Konzentration das GerĂ€t den aromatisierten Wasserdampf in den Raum abgibt. Die Einstellungsmöglichkeiten reichen dabei von einer geringen bis hin zu einer starken Aroma Ăl Konzentration. Je höher die IntensitĂ€t gewĂ€hlt wird, desto intensiver lassen sich die vom Aroma Vernebler ausgestoĂenen DĂŒfte im Raum wahrnehmen.
Je nach technischer Ausstattung des verwendeten Modells können weitere Einstellungen, wie etwa fĂŒr die LED-Beleuchtung vorgenommen werden. Die meisten GerĂ€te aus dem Lufterfrischer Test ermöglichen die Illumination diffuser Farben, die auf der AuĂenhĂŒlle des GerĂ€ts wiedergegeben werden. Dabei können Nutzer in der Regel selbst wĂ€hlen, ob eine bestimmte Farbe die ganze Zeit ĂŒber leuchtet, oder ob verschiedene Farben langsam durchwechseln. Wer den Aroma Diffuser im Schlafzimmer benutzen möchte, dem bietet sich selbstverstĂ€ndlich auch die Möglichkeit, die LED-Beleuchtung komplett auszuschalten.
Die genauen Einstellungsmöglichkeiten eines jeden Modells können der in der Verpackung beiliegenden Aroma Diffuser Anleitung entnommen werden.
Aroma Diffuser Sicherheitshinweise
Damit es bei der Verwendung von Aroma Diffusern zu keinerlei Problemen kommt, sollten beim Umgang mit den GerĂ€ten folgende grundsĂ€tzliche Sicherheitshinweise unbedingt berĂŒcksichtigt werden.
Kein heiĂes Wasser einfĂŒllen
Da Aroma Diffuser die Duftstoffe ĂŒber Wasserdampf abgeben, kommen Nutzer vereinzelt irrtĂŒmlicherweise auf die Idee den Prozess durch das EinfĂŒllen von heiĂem statt kaltem Wasser zu beschleunigen. Dies ist aber falsch und sollte unbedingt vermieden werden! Die Aroma Lösung wird im GerĂ€t per Ultraschall ZerstĂ€uber vernebelt, weshalb das Wasser gar nicht erhitzt werden muss. Durch das EinfĂŒllen von heiĂem Wasser können lediglich die Elektronik oder die verwendeten Bauteile beschĂ€digt werden. Daher darf ausschlieĂlich kaltes Wasser in das GerĂ€t eingefĂŒllt werden.
Kein Betrieb in der NĂ€he von Hitzequellen
Aroma Diffuser dĂŒrfen keinesfalls in der NĂ€he von Hitzequellen, wie Heizapparaten, Kochfeldern oder Ăfen in Betrieb genommen werden. Einerseits kann das GerĂ€t durch die Hitzeeinwirkung von auĂen Schaden nehmen und andererseits kann die Wirkung des ausgestoĂenen Aromanebels durch die WĂ€rmeeinwirkung abgeschwĂ€cht werden oder komplett verloren gehen.
Kein Betrieb in der NĂ€he von Feuchtigkeitsquellen
Aroma Diffuser dĂŒrfen keinesfalls in der NĂ€he von Feuchtigkeitsquellen, wie einem dampfenden Kochtopf oder der SpĂŒle in der KĂŒche in Betrieb genommen werden. Einerseits kann das GerĂ€t durch die Feuchtigkeit von auĂen Schaden nehmen und andererseits kann die Wirkung des ausgestoĂenen Aromanebels durch die zusĂ€tzliche Feuchtigkeitseinwirkung abgeschwĂ€cht werden oder komplett verloren gehen.
Die richtigen Aroma Lösungen verwenden
In einem Aroma Diffuser sollten ausschlieĂlich wasserlösliche Duftstoff Lösungen zum Einsatz kommen. Zahlreiche Aroma Ăle sind von Haus aus allerdings nicht wasserlöslich. Nur mithilfe von Emulgatoren kann eine Wasserlöslichkeit erreicht werden. Achten Sie beim Kauf von Aroma Diffuser Ăl darauf, dass die Produkte wasserlöslich sind und sich fĂŒr den Einsatz in einem Aromadiffuser eignen.
Vorsicht bei der Reinigung
Bei der Reinigung des Aroma Diffusers sollten Sie unbedingt Vorsicht walten lassen. Der Einsatz starker Reinigungsmittel wie Ă€tzenden Lösungsmitteln, Nitro-VerdĂŒnnungen oder andere aggressive Putzmittel darf nicht erfolgen. Auch beim manuellen Auswischen des Innenraums der GerĂ€te sollte darauf geachtet werden, das keinerlei Bauteile oder die Elektronik beschĂ€digt werden.
Aroma Diffuser reinigen
Wird ein Aroma Diffuser, wie von den meisten Herstellern empfohlen, mit destilliertem Wasser und wasserlöslichen AromazusĂ€tzen betrieben, ist aufgrund der niedrigen Verschmutzung eine Reinigung nur Ă€uĂerst selten notwendig. Eine kurze Reinigung alle ein bis zwei Monate reicht hier völlig aus, um Staub und Schmutz zu entfernen.
Kommen jedoch normales Leitungswasser oder ölhaltige AromazusĂ€tze zum Einsatz, sollte das GerĂ€t regelmĂ€Ăig grĂŒndlich gereinigt werden. Hier sind es dann vor allem Kalkablagerungen oder RĂŒckstĂ€nde vom Aromaöl, die entfernt werden mĂŒssen, bevor das GerĂ€t eventuell dadurch Schaden nimmt. Eine Reinigung alle ein bis zwei Wochen bei regelmĂ€Ăigem Gebrauch ist hier zu empfehlen.
- FĂŒr die Reinigung kann der Lufterfrischer nach dem Betrieb mit einem feuchten Schwamm oder Tuch ausgewischt werden.
- Ein feines Baumwolle Tuch hat sich hier am besten bewÀhrt.
- Als Reinigungslösung sollte ein neutraler Reiniger oder SpĂŒlmittel genutzt werden.
- Beim Reinigen darf das GerÀt aber keinesfalls angeschaltet werden.
AusfĂŒhrliche Informationen dazu finden Sie auch im Ratgeber unter: Aroma Diffuser reinigen
HĂ€ufig gestellte Fragen zu Aroma Diffusern
Hier haben wir einige der am hÀufigsten gestellten Fragen zu Aroma Diffusern gesammelt:
Wie viel Strom verbraucht ein Aroma Diffuser?
Da ein Aroma Diffuser in der Regel ĂŒber einen langen Zeitraum in Betrieb ist, kann auch der Stromverbrauch fĂŒr einige potenzielle Nutzer interessant sein. Gerade GerĂ€te mit Zusatzausstattung wie LED-Beleuchtung oder integrierter Uhr haben einen höheren Energieverbrauch als Modelle, die lediglich fĂŒr einen angenehmen Raumduft sorgen. Laut Herstellerangaben wird die Leistungsaufnahme eines Aroma Diffusers je nach Modell zwischen 8 und 16 Watt angegeben.
FĂŒr die folgende Veranschaulichung der Kosten gehen wir von einem Mittelwert von 12 Watt und einer Betriebsdauer von 12 Stunden aus: Der Gesamtverbrauch pro Tag liegt also bei 144 Watt (12 Watt x 12 Stunden). Bei einem Strompreis von 0,25 Euro pro kWh kommt man auf Stromkosten in Höhe von 3,6 Cent pro Tag.
Ist der Betrieb eines Aroma Diffusers gefÀhrlich?
Da es sich um eine relativ neue Produktentwicklung handelt, stellen sich einige Personen die Frage, ob der Betrieb von Aroma Diffusern unbedenklich ist. GrundsĂ€tzlich lĂ€sst sich sagen, dass der Betrieb eines modernen Aroma Diffusers mit der Nutzung einer elektrischen Duftlampe gleichzusetzen ist. Bei beiden Varianten werden die Aromastoffe aus Duftölen ĂŒber Wasserdampf in die Umgebung abgegeben. WĂ€hrend bei klassischen Duftlampen dieser Prozess durch Erhitzen und Verdampfen erfolgt, kommt es bei Aroma Diffusern zum Vernebeln durch Ultraschallschwingungen. Der Aromadampf aus beiden GerĂ€tearten ist dabei unbedenklich fĂŒr die Gesundheit. Lediglich bei einer viel zu hohen Konzentration an Duftstoffen in der Luft könnte es zur Reizung der Atemwege oder auch zu Kopfschmerzen und Ăbelkeit kommen. Wer sich aber an die ĂŒblichen Dosierungsangaben hĂ€lt, kann die GerĂ€te völlig bedenkenlos einsetzen.
Wie laut ist ein Aroma Diffuser?
Da im Inneren der GerĂ€te ein Ultraschall Vernebler arbeitet, der durch Schwingungen die mit Aromastoffen versetzte FlĂŒssigkeit vernebelt, sind Aroma Diffuser im Betrieb nicht komplett gerĂ€uschlos. Die GerĂ€uschentwicklung bewegt sich allerdings lediglich im sehr niedrigen dB-Bereich. Einige Hersteller geben Werte von unter 20 dB an, was wie ein Waldrauschen oder FlĂŒstern kaum wahrnehmbar ist. Andere Modelle können etwas lauter sein, sodass die GerĂ€uschentwicklung mit der eines LĂŒfters oder Computer-Ventilators verglichen werden kann. Wie laut die einzelnen GerĂ€te tatsĂ€chlich sind, ist daher von Modell zu Modell verschieden. Genaue Informationen dazu finden Sie in den einzelnen Aroma Diffuser Testberichten.
Aroma Diffuser kaufen: auf was ist zu achten?
Wer einen Aroma Diffuser kaufen möchte, der hat mittlerweile die Wahl zwischen zahlreichen Modellen und Herstellern. Vom Grundprinzip her sind sich die GerÀte auf dem Markt alle recht Àhnlich, trotzdem gibt es kleine aber feine Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen.
Im Aroma Vernebler Test stellen wir Ihnen ausgewĂ€hlte GerĂ€te daher in den jeweiligen Testberichten ausfĂŒhrlich vor. Dabei wird auf folgende Kriterien eingegangen, die Sie bei der Entscheidung fĂŒr das passende GerĂ€t beachten sollten:
Funktionsumfang
Je nach geplantem Einsatzzweck sollte man auf den Funktionsumfang der GerĂ€te achten. Dies gilt sowohl fĂŒr die Eigenschaften beim ZerstĂ€uben der Aromalösung als auch bei den zusĂ€tzlichen Eigenschaften eines Modells. Einige GerĂ€te aus dem Aroma Diffuser Test sind mit einem integrierten Timer ausgestattet. Dieser ermöglicht es dem Anwender, die Betriebsdauer eines GerĂ€ts individuell zu steuern. Ăblicherweise lassen sich ZeitrĂ€ume von einer Stunde bis zu sechs Stunden einstellen. Ist kein Timer vorhanden, arbeiten die GerĂ€te so lange, bis die eingefĂŒllte FlĂŒssigkeit komplett aufgebracht ist. Eine Abschaltautomatik sollte dann das GerĂ€t selbststĂ€ndig abschalten. Zudem entscheidet die GröĂe des FlĂŒssigkeitsbehĂ€lters ĂŒber die maximale Betriebsdauer des Lufterfrischers. WĂ€hrend GerĂ€te mit unter 100 Milliliter Fassungsvolumen lediglich 4 bis 6 Stunden arbeiten, können GerĂ€te mit 400 Milliliter Fassungsvolumen sogar bis zu 10 Stunden arbeiten. Da fast alle Raumduft Diffuser ĂŒber eine integrierte LED-Beleuchtung verfĂŒgen, gilt es auch hier die möglichen Einstellungen zu beachten. In welchen Farben kann das GerĂ€t beleuchtet werden? Wechseln die Farben automatisch durch oder kann eine bestimmte Farbe ausgewĂ€hlt werden? LĂ€sst sich die Beleuchtung in der Nacht komplett abschalten, wĂ€hrend das GerĂ€t weiter in Betrieb ist?
Bedienung
Auch die Bedienung des GerĂ€ts spielt bei der Kaufentscheidung eine wichtige Rolle. SchlieĂlich möchte man den Aroma Vernebler schnell und unkompliziert in Betrieb nehmen und sich nicht jedes Mal ĂŒber die richtigen Einstellungen den Kopf zerbrechen. Eine unnötig komplizierte Handhabung ist dabei eher hinderlich. Achten Sie daher bei der Auswahl des passenden Lufterfrischers auf ĂŒbersichtlich angeordnete und gut erreichbare Bedienelemente. Auch das EinfĂŒllen von FlĂŒssigkeit und Aromalösungen sollte möglichst leicht und komfortabel von der Hand gehen. Zudem kann eine ausfĂŒhrliche Bedienungsanleitung bei der richtigen Handhabung des GerĂ€ts hilfreich sein.
QualitÀt und Design
Ein weiteres Auswahlkriterium ist die QualitĂ€t und das Design eines Aroma Diffusers. Viele der billigen GerĂ€te aus dem Supermarkt sehen auf den ersten Blick ansprechend aus, sind aber von den Materialien her schlecht verarbeitet. Im Lufterfrischer Test stellen wir daher nur ausgewĂ€hlte Modelle vor, die ein gewisses MindestmaĂ an QualitĂ€t bei der Verarbeitung erfĂŒllen. Auf diese Weise können Sie sichergehen, dass Sie fĂŒr lange Zeit Freude mit dem ausgewĂ€hlten GerĂ€t haben und keine verschleiĂbedingten Probleme nach nur ein paar EinsĂ€tzen auftreten. Beim Design selbst gilt es zudem, sich am eigenen Geschmack zu orientieren. Bevorzugt man ein natĂŒrliches Design in Holzoptik oder ein modernes Design in matten oder glĂ€nzenden Farben?
NatĂŒrlich sind auch die Kosten zu beachten. Ein guter Aroma Diffuser muss nicht teuer sein. Bereits fĂŒr um die 40 Euro erhĂ€lt man ein qualitativ hochwertiges GerĂ€t.
In den jeweiligen Testberichten zu den GerĂ€ten aus dem Aroma Diffuser Test finden Sie detaillierte Informationen zu sĂ€mtlichen relevanten Kriterien. Sehen Sie sich die einzelnen Testberichte an und entscheiden Sie selbst, welches Modell als bester Aroma Diffuser fĂŒr Ihre persönlichen AnsprĂŒche infrage kommt.